Datenschutzerklärung
Wir bei moravianclest nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten bei der Verwendung unserer Finanzberatungsplattform.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
moravianclest
Höhenweg 21
53947 Nettersheim, Deutschland
Telefon: +49 3381 663132
E-Mail: info@moravianclest.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu bearbeiten und Ihnen umfassende Auskünfte zu geben.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Registrierung für unsere Finanzberatungsdienste, der Teilnahme an unseren Kursen zur Stressbewältigung im Finanzbereich oder bei der Kontaktaufnahme mit uns.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift für die Kommunikation und Beratungsdienstleistungen
Finanzdaten
Informationen zu Ihrer finanziellen Situation, die für eine qualifizierte Beratung zur Stressbewältigung erforderlich sind
Nutzungsdaten
Daten über Ihre Nutzung unserer Website und Dienstleistungen zur Verbesserung unseres Angebots
Kommunikationsdaten
Inhalte Ihrer Nachrichten und Anfragen an uns sowie Dokumentation unserer Beratungsgespräche
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
Zur Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen, insbesondere zur Unterstützung bei der Bewältigung finanzieller Belastungen und Stress. Dies umfasst die Analyse Ihrer individuellen Situation und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungsansätze.
Für die Durchführung und Verwaltung unserer Kurse und Workshops zum Thema Finanzstress-Management. Dabei werden Ihre Daten zur Kursorganisation, Teilnehmerverwaltung und zur Bereitstellung relevanter Kursmaterialien verwendet.
Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Aufrechterhaltung der Kommunikation im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung. Dies schließt auch die Dokumentation unserer Beratungstätigkeiten ein, um eine kontinuierliche und effektive Betreuung zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.
Datenweitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Ausnahmefällen:
An externe Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, wie IT-Service-Provider oder Buchhaltungsdienstleister. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist, beispielsweise aufgrund behördlicher Anordnungen oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
- Widerruf der Einwilligung: Haben Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern werden durch SSL-Verschlüsselung geschützt.
Zugriffskontrollen
Strenge Zugriffs- und Berechtigungskonzepte stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf Ihre Daten zugreifen können.
Datensicherung
Regelmäßige Backups und Sicherungsverfahren schützen vor Datenverlust und gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Informationen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Beratungsdokumente und Kommunikationsdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus zusätzliche drei Jahre aufbewahrt, um eine kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten und rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (wie steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen) erforderlich.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Wir verwenden sowohl technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, als auch Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und optional deaktivieren.
Für bestimmte Cookies und Tracking-Technologien holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder anderen relevanten Faktoren aktualisiert werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Website informieren. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
moravianclest
Höhenweg 21, 53947 Nettersheim, Deutschland
E-Mail: info@moravianclest.com
Telefon: +49 3381 663132
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.